Syrien atmet auf,
Wir krempeln die Ärmel hoch!

Nach Jahrzehnten der Unterdrückung und dem Ende des 13-jährigen verheerenden Krieges hat das syrische Volk nun die Gelegenheit, in eine neue Ära des Friedens und der Erneuerung einzutreten.

Wir sind ein interdisziplinäres Netzwerk, bestehend aus Syrern, Deutsch-Syrern und Deutschen, das sich der gemeinsamen Mission verschrieben hat, unser Wissen, unsere Expertise und unsere Fähigkeiten zu bündeln, um die syrische Bevölkerung beim Aufbau eines prosperierenden und zukunftsfähigen Staates zu unterstützen. Wir glauben an Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit und Sekularität und handeln entsprechend. Unser Ziel ist es, deutsches Wissen, Ressourcen und Fachkenntnisse zur Unterstützung der syrischen Bevölkerung beim Aufbau ihrer neuen Heimat einzubringen, was im unmittelbaren Interesse der Bundesrepublik steht.

Angetrieben von einem fundierten Verständnis der Situation und der Bedürfnisse in Syrien, gestützt auf unsere engen Verbindungen zur syrischen Gesellschaft, streben wir danach, strategische Empfehlungen zu entwickeln und Initiativen zu ergreifen, die der Realisierung wichtiger Projekte in den Bereichen Bildung, Infrastruktur und Daseinsvorsorge dienen. Dabei vernetzen wir uns mit anderen Organisationen und Netzwerken sowie mit deutschen Entwicklungsorganisationen, die aktiv in Syrien tätig sind, um die Anstrengungen zielgerichtet dort zu konzentrieren, wo sie den größten Einfluss entfalten können.

Wir sind der Überzeugung, dass die syrische Diaspora, mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und ihren Ressourcen, eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wiederaufbaus und der Entwicklung Syriens spielt. Durch Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Engagement möchten wir die Chancen für ihre Mitmenschen in Syrien erweitern und ihnen helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen.

Das Netzwerk "Perspektiven für As-Suwaida" ist ein Bestandteil des Vereins „Globale Brücken e.V.". und agiert im Rahmen seiner gemeinnützigen Zielsetzungen.

Unser Netzwerk

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

As-Suwaida

Perspektiven und Chancen für die Provinz as-Suwaida im südsyrischen Raum.

Handlungsziele

Was wir erreichen wollen.

 

Strategie

Wie gehen wir vor?

 

Projekte

Unsere Projekte 

Die Rolle Deutschlands

Mitglied werden
 

Das Netzwerk „Perspektiven für As-Suwaida“ setzt sich aktiv dafür ein, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Durch gezielte Projekte und Initiativen fördern wir die soziale Integration und die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Unser Engagement zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erkennen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um eine nachhaltige und positive Veränderung zu bewirken.

Ryyan Alshebl


Bürgermeister, Ostelsheim

Dr. Clemens Götz

Ehem. Bürgermeister, Althengstett

Boris Palmer

Oberbürgermeister, Tübingen

Dr. Anas Alzogbi

Technical Lead (Artificial Intellegence) at Meta, Bonn

Riham Darwish


Hautärtzin, Bonn

Ghaith Akel


DevOps Engineer, Althengstett

Kosay Alessami


Filmregisseur, As-Suwaida

Dr. Roaa Al Awar

Zahnärztin i. W.B, Ulm

Marwa Mounther

Architektin, Breisach

Nagem Darwish

Arzt, Wuppertal

Angelika Hener

Büroleiterin, Althengstett

Dr. Aktham Abou Fakher

Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Biberach 

Dr. Wessam Akel

Head of Breeding and Productmanagement Wheat, Wolfenbüttel

Bashar Hamed



Maschinenführer, Heilbronn

Ursula Fuchs



ehem. Buchhändlerin, Calw

Thomas Hener

Ingeniuer, Althengstett

Omar Auad

Assistenzarzt, Pforzheim

Marion Wünsche

 Richterin i.R., Althengstett

Hassan Rkab


Arzt in der Ortho und unfallfchirur, Breisach

Manfred Schwarz

Berufsschullehrer, Althengstett

Magdalena Ruoffner

Lehrerin, Tübingen

Fadi Aljouda

Maschinenbauingenieur, Nordhausen

Florian Fuchs

Ehem. Buchhändler, Calw

Osama Hamed

Regierungsangestellter im niederländischen Finanzministerium, Amersfoort

Martin Wünsche

Diplomingenieur i.R., Althengstett

PD Dr.  med. Iciar Sánchez-Albisua

Kinderneurologin, Tübingen

Dr. Martin Sökler

Arzt, Tübingen

Annette Schmidt

EntwicklungspolitischeBeraterin, Tübingen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.