NGB e.V.

Der Verein „Netzwerk Globale Brücke“ stellt sich die Aufgabe, zur Verständigung und zur Förderung von Beziehungen zwischen den Menschen in Deutschland und anderen Ländern, insbesondere im „Globalen Süden“ beizutragen, und zwar auf Grundlage der gegenseitigen Achtung, unabhängig von politischen, religiösen und weltanschaulichen Unterschieden.

Der Verein führt den Namen "Netzwerk Globale Brücke e.V.“.
Sitz des Vereins ist Althengstett.

Der Verein „Netzwerk Globale Brücke“ verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist die Förderung
1. der Völkerverständigung und der internationalen Freundschaft,
2.  der Zusammenarbeit auf allen Gebieten des kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens und
3.  der Begegnung einzelner Bürgerinnen/Bürgern und von Gruppen
aus Deutschland und anderen Ländern, insbesondere aus dem „Globalen Süden“.
aus Deutschland und anderen Ländern, insbesondere aus dem „Globalen Süden“.

 

 


Der Verein unterstützt die Aktivitäten aller Vereine, Institutionen und Verbände sowie die persönlichen Kontakte der Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel einer Vertiefung und Festigung der Entwicklungspartnerschaft. Die Förderung des Austausches und der Begegnung von Schülern, Auszubildenden und anderen Jugendgruppen hat dabei einen hohen Stellenwert.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Bei Bedarf können Aufgaben im Verein durch Mitglieder im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26a EStG oder Entsprechendem ausgeübt werden.

Vorstand

Dr. Clemens Götz

1. Vorsitzender

Thomas 
Hener

2. Vorsitzender

Manfred Schwarz

Finanzen

Angelika 
Hener

Beisitzerin

Ghaith Akel

Beisitzer

Roland Leyhr

Beisitzer

Ich bin überzeugt, dass alle Menschen Brüder und Schwestern und letztlich Kinder des einen Gottes sind. Das klingt fast naiv. Aber für mich ist das der Grund, weshalb ich ein Minimum an Solidarität mit denen leben will, denen es nicht so gut geht wie mir. Libanon und Syrien deshalb, weil ich dorthin einen persönlichen Bezug über Freunde habe. Wenn die Zusammenarbeit außerdem Fluchtursachen bekämpft, das deutsche Migrationsproblem mindert, mir persönlich sehr nette Menschen, eine gute Küche und interessante Welten erschließt, nehme ich diese schönen Seiten und Effekte gerne mit.

 
 

Dr. Clemens Götz

Gründer und 1. Vorsitzender des "NGB e.V."

Kurzbiographie

Dr. Clemens Götz

Geboren bin ich 1962 in Stuttgart, aufgewachsen in Freiburg im Breisgau. Meine Mutter stammte aus Österreich, mein Vater war ein heimatvertriebener Böhme, also aus dem heutigen Tschechien, und setzte sich immer für Völkerverständigung ein. Von daher schien es mir schon als Kind selbstverständlich, dass die Welt bunt und weit ist, dass es viele verschiedene Völker gibt und dass man überall nette Menschen finden kann. Bei meinem Studium der Philosophie und Theologie in Freiburg und Rom verstärkte sich diese Erfahrung noch. An der römischen Universität Gregoriana war die ganze Welt vertreten. Dort merkte ich, dass mir nicht jede Denk- und Lebensweise in gleicher Weise zusagt. Zugleich schloss ich Freundschaften in alle Erdteile. Zurück in Deutschland arbeitete ich einige Jahre im kirchlichen Dienst. 1996 übernahm ich die pädagogische Leitung eines Jugendhauses in Nagold, einer Kleinstadt im Nordschwarzwald. Viele der Jugendlichen, die sich im Jugendhaus trafen, waren schulisch wenig vom Erfolg verwöhnt und im Umgang sehr direkt. Der Migrationsanteil war sehr hoch. Es waren wunderbare Jahre, die mich vieles lehrten. Es schlossen sich acht Jahre in der Stadtverwaltung Nagold als Amtsleiter für Bildung und Kultur an. 2007 trat ich erfolgreich zur Bürgermeisterwahl in Althengstett, einer Gemeinde im Großraum Stuttgart an. Ein Drittel Einheimische, zwei Drittel Zugezogene, viele Beschäftigte in der Industrie, aber bis vor wenigen Jahren stark landwirtschaftlich geprägt – diese Ausgangssituation in Althengstett lockte mich in seiner auch nach außen sichtbaren Vielfalt und Gespaltenheit zugleich. 16 Jahre setzte ich mich als Bürgermeister für die Entwicklung Althengstetts ein, insbesondere für ein Aufeinander-Zugehen der Bürgerschaft. Seit 2023 bin ich im Ruhestand und kann mich vielen schönen und interessanten Tätigkeiten widmen – beispielsweise im Verein „Netzwerk Globale Brücke“.

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

 

E-mail: info@ngbv.de

Jägerbergweg 9, 75382 Althengstett

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.